Symposium - Bühne und Speakerinnen

Dynamisch, vielfältig und auf dem neuesten Stand – Das Symposium der Augsburger Umweltmedizin

Am 25. und 26. Februar 2025 war das 3. Symposium der Augsburger Umweltmedizin zu Gast im westhouse.

Die Wissenschaft steht nie still. Und auch an den beiden Tagen im westhouse, gab es keinen Stillstand. „Breaking Barriers: The Epithelial Barrier at the Crossroads of Defence and Vulnerability in Chronic Inflammatory Diseases“. Unter diesem Titel gab es beim Symposium Keynotes, Vorträge und Posterpräsentationen zum aktuellen Forschungsstand in der Umweltmedizin.

Eingeladen vom Verein GEWISA e.V. und dem Institut für Umweltmedizin und integrative Gesundheit der Universität Augsburg begegneten sich Forschende, Vertreter aus der Medizin- und Pharmaindustrie sowie interessierte Gäste in den Räumen und Gängen des westhouse.

3. Symposium der Augsburger Umweltmedizin im westhouse

Keynotes im großen Saal, Aussteller aus der Industrie im Foyer, Poster in den Gängen und dazwischen viele Begegnungen. Das Symposium war ständig in Bewegung und hochspannend, genauso wie die Umweltmedizin selbst. Und nach zwei Tagen geballten Wissens rund um natürliche Schutzschichten und Allergien gab es dann noch den gemeinsamen Ausklang mit Big-Band-Sound.

Gemeinsam mehr erreichen

Umweltmedizin fördern und dabei den Standort Augsburg nach vorne bringen. Das haben sich die Freunde und Förderer der Gesundheitswissenschaften und Umweltmedizin in Augsburg e.V.  oder kurz GEWISA auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit dem Institut für Umweltmedizin und integrative Gesundheit haben sie am 25. und 26. Februar zum Symposium im westhouse eingeladen.

Natürlich braucht es auch starke Partner, um ein mehrtägiges Symposium auf die Beine zu stellen. Sponsoren aus der Region und aus der Industrie unterstützten das Projekt. Zahlreiche Pharma-Vertreter nutzten dabei die Gelegenheit, sich bei der Industrie-Ausstellung in unserem Foyer »Mietek« zu präsentieren.

Neben renommierten Wissenschaftlern, Industrievertretern und interessierten Besuchern war auch die Patronin des Symposiums, Prof. Sabine Doering-Manteuffel, die Präsidentin der Universität Augsburg, vor Ort und begrüßte alle Teilnehmer.

Highlights, inspirierende Gespräche und geballtes Fachwissen

Am 25. Februar füllte sich der große Saal »Anna Maria«, in den Gängen gab es schon die ersten Gespräche und dann eröffnete Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann vom Institut für Umweltmedizin und integrative Gesundheit sowie Vorsitzende des Symposiums die Veranstaltung.

Mit einer Keynote von Kilian Eyerich mit dem Titel „From Endo/genotype to tailored therapy“ gab es das erste Highlight des Symposiums gleich zu Beginn.

Anschließend wechselten sich Speaker mit Gesprächsrunden, Poster-Sessions und der Industrieausstellung im Foyer ab. Fließende Übergänge, Szenenwechsel und jede Menge Begegnungen, machten das Symposium zu einem besonderen Event, das in Erinnerung bleibt und inspiriert.

Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Umweltmedizin wie „Immunity and Barrier dysregulation“ und „Quality of Life and comorbidities“ boten geballtes Fachwissen für alle Teilnehmer und wurden immer wieder durch Pausen aufgelockert. Es gab die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Vertretern aus der Industrie zu begegnen oder sich aktuelle Forschungsergebnisse auf Postern anzusehen.  Bis 22:00 Uhr wurde am ersten Tag beim Barrier Research Forum ausgiebig diskutiert.

Und auch am zweiten Tag im westhouse warteten Highlights, spannendes Fachwissen und Begegnungen auf die rund 120 Gäste. Unter anderem dabei waren die Keynote von Carsten Flohr mit dem Thema „Skin Barrier Disruption: Gateway to Food Allergies“ und Sessions zu den Themen Neuroinflammation, Prävention und Bildung.

Nach einigen abschließenden Worten durch Prof. Claudia Traidl-Hoffmann spielte zum Ausklang die The Rene Walden Big Band in gemütlicher westhouse Atmosphäre.

Symposium der Umweltmedizin und der Begegnung

Zwei Tage, zwei Keynotes, 18 Speaker, 13 Sponsoren und Industrievertreter, über 100 Teilnehmer und ungezählte Begegnungen und Gespräche. Das war das 3. Symposium der Augsburger Umweltmedizin im westhouse.

Wir freuen uns über ein großartiges Event und sind dankbar für die wunderbare Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam des Instituts für Umweltmedizin und der GEWISA e.V.

Immer wieder begrüßen wir unsere Nachbarn aus dem Universitätsklinikum und den Forschungsstellen bei uns im westhouse.

Aber auch außerhalb von Medizin und Forschung findet ihr immer wieder spannende Veranstaltungen und Events im westhouse. Schaut doch mal in unseren Eventkalender!

Industrieaussteller - Symposium
The Rene Walden BigBand